DEZ 2022 – | Wien
Neue Räume, Hofburg
Im Zuge der Erweiterung des Sisi-Museums wurden die Räumlichkeiten in der Amalienburg untersucht. Der dabei befundene Tafelparkett besteht aus massiver Nuss und stammt aus dem 18. Jahrhundert. Für eine genaue Bestimmung des Schadensausmaßes wurde der gesamte rezente Fischgrätparkett demontiert.
Um die Unebenheiten der Unterseite der Parketttafeln und des Blindbodens auszugleichen, wurde für jede Tafel eine eigene Korkmatte aus Korkgranulat und Latex hergestellt und aufgepresst. Diese zeitgemäße und ökologische Lösung ist vollständig reversibel. Mit dieser Methode können wir eine vollflächige Auflage der Tafeln auf dem Unterboden gewährleisten und die Druckbelastung gleichmäßig verteilen.
Neben der Restaurierung wird ein Raum mit einem Nachbau des historischen Parketts ausgestattet.
Auftraggeber: Schloß Schönbrunn Kultur- und Betriebsgesm.b.H.